Feierlicher Gottesdienst und grosser Apéro
Carmen Mucklenbeck-Billeter,
Auch dieses Jahr durften wir gemeinsam mit verschiedenen Nationen den Tag der Völker zusammen feiern. Eröffnet wurde dieser spezielle Tag mit einer festlichen Eucharistiefeier in unserer Pfarrkirche.
Eine besonders schöne Tradition ist immer wieder, dass die Fürbitten in den verschiedensten Sprachen vorgelesen werden. Nach dem Gottesdienst fand ein grossartiger und von verschiedenen Nationen zubereiteter Apéro statt.
Mit viel Herzblut wurden feinste Speisen zubereitet. Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher wurden mit diversen Spezialitäten aus Polen, Kroatien, Italien, Portugal, Philippinen, Lateinamerika, Spanien, Indien und der Schweiz verwöhnt.
Ein künstlerischer Teil durfte natürlich nicht fehlen und so tanzte uns eine Peruanische Frauen- Tanzgruppe traditionelle Tänze aus Peru vor.
Und besonders viel Applaus bekam Max, einer unserer Ministranten, er bezauberte uns mit seiner Handorgelmusik.
An dieser Stelle nochmals ein grosses Dankeschön an Alle. Ohne dieses grossartige und freiwillige Engagement wäre ein solch grosser und vielfältiger Anlass nicht möglich.
Carmen Mucklenbeck-Billeter und Moni Abellas
Eine besonders schöne Tradition ist immer wieder, dass die Fürbitten in den verschiedensten Sprachen vorgelesen werden. Nach dem Gottesdienst fand ein grossartiger und von verschiedenen Nationen zubereiteter Apéro statt.
Mit viel Herzblut wurden feinste Speisen zubereitet. Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher wurden mit diversen Spezialitäten aus Polen, Kroatien, Italien, Portugal, Philippinen, Lateinamerika, Spanien, Indien und der Schweiz verwöhnt.
Ein künstlerischer Teil durfte natürlich nicht fehlen und so tanzte uns eine Peruanische Frauen- Tanzgruppe traditionelle Tänze aus Peru vor.
Und besonders viel Applaus bekam Max, einer unserer Ministranten, er bezauberte uns mit seiner Handorgelmusik.
An dieser Stelle nochmals ein grosses Dankeschön an Alle. Ohne dieses grossartige und freiwillige Engagement wäre ein solch grosser und vielfältiger Anlass nicht möglich.
Carmen Mucklenbeck-Billeter und Moni Abellas