Menu

Ökum. Frauenzmorge

Café (Foto: Sabine Zgraggen)
25. Oktober
Carmen Mucklenbeck-Billeter,

Wabe3 Die Imkerei auf Zürichs Dächern - Urbane Bienen und ihr Honig

Mitten im urbanen Zürich summt und brummt es. Hier sammeln Bienen ihre Nahrung und produzieren wunderbaren Stadthonig. Die urbanen Bienen tragen dazu bei, dass in der Stadt Zürich eine grosse Vielfalt an Blütenpflanzen vorkommt. Sie bestäuben die zahlreichen Strassen- und Parkbäume sowie die Blumen in privaten Gärten, auf Balkons und Terrassen. Zurzeit betreut das Team der Imkerei Wabe3 80 bis 100 Bienenvölker in der Stadt Zürich. Jedes Volk besteht zwischen 25’000 und 35’000 Bienen. Die Bienenstöcke sind an zwölf Standorten in der ganzen Stadt verteilt. Freuen Sie sich auf diesen spannenden und interessanten Vortrag mit der Imkerin und Bienenflüsterin, Anna Hochreutener.

Wo: Katholische Kirche - Grosser Etzelsaal, Etzelstrasse 3, Wädenswil
Kosten: 10.00 Fr.
Anmeldung: bis 23. Oktober

Katholische Kirche Wädenswil, Carmen Mucklenbeck-Billeter
044 783 87 60/67, carmen.mucklenbeck@kath-waedenswil.ch

Reformierte Kirche Wädenswil, Petra Fischer
044 783 00 52, petra.fischer@kirche-waedenswil.ch

Ähnlich

Pfarrei St. Marien
Röm.-kath. Pfarramt
Etzelstrasse 3
8820 Wädenswil
044 783 87 67
Carmen Mucklenbeck-Billeter (Foto: Carmen Mucklenbeck-Billeter)
Bereitgestellt: 08.09.2023
social facebook