Speranza-Food...
Andreas Neira,
Am Mittwoch, 15. Januar 2025, um 13:30 Uhr startet Speranza-Food neu mit der Lebensmittelabgabe im Diakoniezentrum am See der Pfarrei St. Marien Wädenswil.
Speranza-Food ist jeden Mittwochnachmittag, parallel zu Speranza Heart-Fashion (Kleiderabgabe), von 13:30-16:00 Uhr geöffnet. Abgegeben werden bereits verschiedene abgepackte Lebensmittel in Tragtaschen an Bedürftige. Berechtigt für den Lebensmittelbezug sind: Flüchtlinge, Asylbewerber, Sozialhilfeempfänger, Arbeitslose, Working Poors, bedürftige Familien. Die Bezugs-Bons werden vom Sozialdienst der Pfarrei Wädenswil ausgegeben. Die limitierte Anzahl Bons können zu den üblichen Büro- und Schalteröffnungszeiten im Sozialdienst bezogen werden.
Speranza-Food ist auf Ihre Unterstützung, auf Spenderinnen und Spender, angewiesen. Sie können selber abgepackte Lebensmittel mit mind. dreimonatigem Haltbarkeitsdatum spenden. Z.B.: Reis, Teigwaren, Öl, Lebensmitteldosen, Ravioli, Linsen, Bohnen, Fertigsuppen, Getreideflocken aller Art, Schokolade, Biscuits, Mehl, Zucker, Salz, Pfeffer, Gewürze,Chips, Stalden crème, Thunfisch, Senf, Mayonnaise, Ketchup etc. Die Annahme erfolgt jeweils beim Sozialdienst.
Bitte beachten Sie, dass wir keine Frischwaren annehmen und abgeben. Vielen herzlichen Dank für Ihre grosszügige Unterstützung.
Kontakt
Speranza-Food ist jeden Mittwochnachmittag, parallel zu Speranza Heart-Fashion (Kleiderabgabe), von 13:30-16:00 Uhr geöffnet. Abgegeben werden bereits verschiedene abgepackte Lebensmittel in Tragtaschen an Bedürftige. Berechtigt für den Lebensmittelbezug sind: Flüchtlinge, Asylbewerber, Sozialhilfeempfänger, Arbeitslose, Working Poors, bedürftige Familien. Die Bezugs-Bons werden vom Sozialdienst der Pfarrei Wädenswil ausgegeben. Die limitierte Anzahl Bons können zu den üblichen Büro- und Schalteröffnungszeiten im Sozialdienst bezogen werden.
Speranza-Food ist auf Ihre Unterstützung, auf Spenderinnen und Spender, angewiesen. Sie können selber abgepackte Lebensmittel mit mind. dreimonatigem Haltbarkeitsdatum spenden. Z.B.: Reis, Teigwaren, Öl, Lebensmitteldosen, Ravioli, Linsen, Bohnen, Fertigsuppen, Getreideflocken aller Art, Schokolade, Biscuits, Mehl, Zucker, Salz, Pfeffer, Gewürze,Chips, Stalden crème, Thunfisch, Senf, Mayonnaise, Ketchup etc. Die Annahme erfolgt jeweils beim Sozialdienst.
Bitte beachten Sie, dass wir keine Frischwaren annehmen und abgeben. Vielen herzlichen Dank für Ihre grosszügige Unterstützung.
Kontakt