Ein Hauch von Ewigkeit...
Andreas Neira,
20 frisch gefirmte Jugendliche und fünf Begleitpersonen, Vreni & Beat Wiederkehr, Lisa Fröbel, Julia Müller und Diakon Andreas Neira, haben dieses Jahr an der traditionellen Romreise teilgenommen. Es waren schöne und erlebnisreiche Tage in Rom, die wir zusammen verbringen durften. Davon möchte ich in einem kurzen Tagebuch berichten:
Montag - 22.04.2024
Am Morgen um 8:30 treffen wir uns am Bahnhof Wädenswil und fahren mit dem Zug zum Flughafen. Am späten Nachmittag kommen wir in Rom an. Wir werden dann von einem Bus zum Hotel gebracht, wo wir uns einrichten.
Am Abend drehen wir noch eine kleine Runde durch Rom. Wir sehen den Petersplatz und die Engelsburg und kehren dann in ein Restaurant ein, wo wir zum Abschluss ein feines Znacht essen.
Dienstag - 23.04.2024
Am Dienstag geht es hoch hinauf auf den Petersdom. Denn nach dem Frühstück und einer schönen Morgenandacht in der Kapelle geht es auf zum Vatikan. Wir müssen durch die Sicherheitskontrolle und eine Stunde anstehen, dann sind wir endlich im Petersdom drinnen. Wir bestaunen die grosse Kirche von innen, die grösste der Welt, mit der berühmten Pietà von Michel Angelo und der Confessio, dem Grab vom Hl. Petrus. Und dann geht es die Treppe hoch. Immer weiter, bis wir schliesslich zuoberst auf der Kuppel vom Petersdom ankommen.
Als wir wieder herunter kommen, brauchen wir unbedingt eine Pause und etwas zu essen.
Gestärkt besuchen wir nun den Radiosender Radiovatikan, wo wir eine spannende Führung mit Chefredaktor für die deutsch-schweizerische Abteilung, Mario Galgano, bekommen.
Danach geht es nochmals quer durch Rom. Zur Piazza Navona, dem Pantheon und schliesslich zur Basilica Santa Maria Sopra Minerva, in der wir eine Hl. Messe und danach das Grab der Hl. Katharina von Siena besuchen. Mit dem Abendessen geht der erste richtige Tag in Rom vorbei.
Mittwoch - 24.04.2024
Heute müssen wir uns etwas beeilen. Nach dem Frühstück geht es zum Vatikan zur Generalaudienz, wo wir den Papst sehen und die Weltkirche erleben.
Als wir nach der Audienz alle wieder draussen sind, holt uns ein Gardist am St. Anna Tor ab und wir bekommen eine Führung durch das Gardequartier.
Nach dem Zmittag fahren wir mit der Metro zur Basilica San Paolo fuori le mura. Auch diese Kirche ist sehr eindrücklich. Man sieht an den Wänden die Bilder aller Päpste von Petrus an.
Mit der Metro fahren wir dann bis zum Kolosseum. Hier haben wir eine Stunde Zeit, um uns das Gelände des Forum Romanum anzusehen. Dann geht es weiter, wieder mit der Metro, zum Circo Massimo, wo wir sogar noch die Konfirmationsgruppe aus Wädenswil treffen und von wo aus es weiter zum Znacht geht.
Donnerstag - 25.04.2024
Heute gibt es wieder eine Morgenandacht in der Kapelle, wo wir uns auch gerade einige Fragen für das Treffen mit seiner Eminenz Kurt Kardinal Koch überlegen. Am Vormittag geht es nämlich zum Dikasterium für die Einheit der Christen. Kurienkardinal Kurt Koch ist Schweizer und Leiter dieses päpstlichen Dikasteriums. Ihn dürfen wir über seine Person und sein Amt befragen. Dann gibt es schon wieder Mittagessen.
Jetzt geht die Reise durch Rom weiter. Wir besuchen eine weitere päpstliche Kirche, die Basilica San Laterano, und die Kirche Santa Croce de Jerusaleme, wo mehrere Reliquien, unter anderem ein Teil des Kreuzes, an dem Jesus gekreuzigt worden ist, und eine Kopie des Turiner Grabtuches aufbewahrt sind. Auf dem Weg dahin können wir noch einen Blick auf die Scala Santa, die Treppe, auf der Jesus zu Pontius Pilatus hinaufging, werfen.
Gegen Ende des Tages sind wir zusammen mit der Firmgruppe aus Horgen zu einer Hl. Messe in der Gardekapelle mit dem Gardekaplan Pater Kolumban, mit dem wir später auch zusammen Znacht essen, eingeladen. Ein weiterer Tag ist vorbei.
Freitag - 26.04.2024
Weil die U-Bahn von 8:30 bis 13:00 streikt, müssen wir heute schon um 7:45 loslaufen, sodass wir es noch rechtzeitig mit der Metro zum Hauptbahnhof schaffen. Dann geht es mit dem Zug zum Castel Gandolfo, der päpstlichen Ferienresidenz. Vom Bahnhof, der direkt am Lago Albano liegt, laufen wir ein Stück nach oben, bis wir in einem kleinen Dörfchen angekommen sind. Hier haben wir erst einmal Freizeit und können etwas essen. Die ganze Gegend ist eine inaktive Vulkanlandschaft. Im Dörfchen befinden wir uns also auf dem Krater. Am frühen Nachmittag bekommen wir eine Führung. Wir beginnen im Innenhof des Castel Gandolfo, von wo aus es weiter zur päpstlichen Sternwarte geht. Dort bestaunen wir die riesigen Teleskope und Bilder, die überall hängen. Als die Führung vorbei ist, haben wir nochmals kurz Freizeit, laufen dann wieder nach unten zum Bahnhof und fahren zurück nach Rom. Hier müssen wir etwas Zeit überbrücken, bis wir uns aufmachen zum Abendessen. Zum Abendessen haben wir Florian Fürst, unser erster Gardist aus Wädenswil, eingeladen. Es war eine schöne Begegnung mit ihm. So geht der letzte Tag vor der Abreise vorbei.
Samstag - 27.04.2024
Am Morgen dürfen wir ausschlafen. Die Koffer müssen bis 10:30 gepackt sein. Dann gibt es die letzte Morgenandacht und um die Mittagszeit werden wir vom Car am Hotel abgeholt und zum Flughafen gebracht, wo wir Zmittag essen. Der Flug verläuft, wie auch der Hinflug, ohne weitere Komplikationen und wir kommen mit vielen neuen und unvergesslichen, schönen Eindrücken nach Wädenswil zurück.
Julia Müller, Firmbegleiterin
Montag - 22.04.2024
Am Morgen um 8:30 treffen wir uns am Bahnhof Wädenswil und fahren mit dem Zug zum Flughafen. Am späten Nachmittag kommen wir in Rom an. Wir werden dann von einem Bus zum Hotel gebracht, wo wir uns einrichten.
Am Abend drehen wir noch eine kleine Runde durch Rom. Wir sehen den Petersplatz und die Engelsburg und kehren dann in ein Restaurant ein, wo wir zum Abschluss ein feines Znacht essen.
Dienstag - 23.04.2024
Am Dienstag geht es hoch hinauf auf den Petersdom. Denn nach dem Frühstück und einer schönen Morgenandacht in der Kapelle geht es auf zum Vatikan. Wir müssen durch die Sicherheitskontrolle und eine Stunde anstehen, dann sind wir endlich im Petersdom drinnen. Wir bestaunen die grosse Kirche von innen, die grösste der Welt, mit der berühmten Pietà von Michel Angelo und der Confessio, dem Grab vom Hl. Petrus. Und dann geht es die Treppe hoch. Immer weiter, bis wir schliesslich zuoberst auf der Kuppel vom Petersdom ankommen.
Als wir wieder herunter kommen, brauchen wir unbedingt eine Pause und etwas zu essen.
Gestärkt besuchen wir nun den Radiosender Radiovatikan, wo wir eine spannende Führung mit Chefredaktor für die deutsch-schweizerische Abteilung, Mario Galgano, bekommen.
Danach geht es nochmals quer durch Rom. Zur Piazza Navona, dem Pantheon und schliesslich zur Basilica Santa Maria Sopra Minerva, in der wir eine Hl. Messe und danach das Grab der Hl. Katharina von Siena besuchen. Mit dem Abendessen geht der erste richtige Tag in Rom vorbei.
Mittwoch - 24.04.2024
Heute müssen wir uns etwas beeilen. Nach dem Frühstück geht es zum Vatikan zur Generalaudienz, wo wir den Papst sehen und die Weltkirche erleben.
Als wir nach der Audienz alle wieder draussen sind, holt uns ein Gardist am St. Anna Tor ab und wir bekommen eine Führung durch das Gardequartier.
Nach dem Zmittag fahren wir mit der Metro zur Basilica San Paolo fuori le mura. Auch diese Kirche ist sehr eindrücklich. Man sieht an den Wänden die Bilder aller Päpste von Petrus an.
Mit der Metro fahren wir dann bis zum Kolosseum. Hier haben wir eine Stunde Zeit, um uns das Gelände des Forum Romanum anzusehen. Dann geht es weiter, wieder mit der Metro, zum Circo Massimo, wo wir sogar noch die Konfirmationsgruppe aus Wädenswil treffen und von wo aus es weiter zum Znacht geht.
Donnerstag - 25.04.2024
Heute gibt es wieder eine Morgenandacht in der Kapelle, wo wir uns auch gerade einige Fragen für das Treffen mit seiner Eminenz Kurt Kardinal Koch überlegen. Am Vormittag geht es nämlich zum Dikasterium für die Einheit der Christen. Kurienkardinal Kurt Koch ist Schweizer und Leiter dieses päpstlichen Dikasteriums. Ihn dürfen wir über seine Person und sein Amt befragen. Dann gibt es schon wieder Mittagessen.
Jetzt geht die Reise durch Rom weiter. Wir besuchen eine weitere päpstliche Kirche, die Basilica San Laterano, und die Kirche Santa Croce de Jerusaleme, wo mehrere Reliquien, unter anderem ein Teil des Kreuzes, an dem Jesus gekreuzigt worden ist, und eine Kopie des Turiner Grabtuches aufbewahrt sind. Auf dem Weg dahin können wir noch einen Blick auf die Scala Santa, die Treppe, auf der Jesus zu Pontius Pilatus hinaufging, werfen.
Gegen Ende des Tages sind wir zusammen mit der Firmgruppe aus Horgen zu einer Hl. Messe in der Gardekapelle mit dem Gardekaplan Pater Kolumban, mit dem wir später auch zusammen Znacht essen, eingeladen. Ein weiterer Tag ist vorbei.
Freitag - 26.04.2024
Weil die U-Bahn von 8:30 bis 13:00 streikt, müssen wir heute schon um 7:45 loslaufen, sodass wir es noch rechtzeitig mit der Metro zum Hauptbahnhof schaffen. Dann geht es mit dem Zug zum Castel Gandolfo, der päpstlichen Ferienresidenz. Vom Bahnhof, der direkt am Lago Albano liegt, laufen wir ein Stück nach oben, bis wir in einem kleinen Dörfchen angekommen sind. Hier haben wir erst einmal Freizeit und können etwas essen. Die ganze Gegend ist eine inaktive Vulkanlandschaft. Im Dörfchen befinden wir uns also auf dem Krater. Am frühen Nachmittag bekommen wir eine Führung. Wir beginnen im Innenhof des Castel Gandolfo, von wo aus es weiter zur päpstlichen Sternwarte geht. Dort bestaunen wir die riesigen Teleskope und Bilder, die überall hängen. Als die Führung vorbei ist, haben wir nochmals kurz Freizeit, laufen dann wieder nach unten zum Bahnhof und fahren zurück nach Rom. Hier müssen wir etwas Zeit überbrücken, bis wir uns aufmachen zum Abendessen. Zum Abendessen haben wir Florian Fürst, unser erster Gardist aus Wädenswil, eingeladen. Es war eine schöne Begegnung mit ihm. So geht der letzte Tag vor der Abreise vorbei.
Samstag - 27.04.2024
Am Morgen dürfen wir ausschlafen. Die Koffer müssen bis 10:30 gepackt sein. Dann gibt es die letzte Morgenandacht und um die Mittagszeit werden wir vom Car am Hotel abgeholt und zum Flughafen gebracht, wo wir Zmittag essen. Der Flug verläuft, wie auch der Hinflug, ohne weitere Komplikationen und wir kommen mit vielen neuen und unvergesslichen, schönen Eindrücken nach Wädenswil zurück.
Julia Müller, Firmbegleiterin