Beschreibung Wir lassen uns ein auf ein gottesdienstlich-meditatives Geschehen, ein Teilhaben und Teilgeben an der Heiligen Schrift. In einer entspannten, wertschätzenden Atmosphäre wollen wir uns von der Bibel neu ansprechen lassen, um diese Erfahrungen miteinander in unserem täglichen Leben zu teilen.
Interessierte sind stets willkommen, auch nur zum Schnuppern. Bei Fragen melden Sie sich einfach.
Wir betrachten zu Beginn einen alttestamentlichen Text, heute das Buch Zefánja 3,11–13.
» Das Buch Zefania - eine kurze Einführung
Anschliessend vertiefen wir uns in das Evangelium des kommenden Sonntags (Matthäus 5,1-12).
Eine kurze Einführung:
" In der Bergpredigt tritt Jesus als der neue Mose auf, der eine neue und „bessere“ Gerechtigkeit verkündet. Die Seligpreisungen der Bergpredigt sind der Form nach Glückwünsche, dem Inhalt nach nennen sie sich Einlassbedingungen zum Gottesreich. Die kürzere Form der Seligpreisungen bei Lukas (6, 20–23) ist vermutlich die ursprüngliche; die Erweiterungen bei Matthäus sind bereits Deutungen des Evangelisten. Die „Armen“ und „Hungrigen“ sind nicht nur eine wirtschaftlich-soziale Gruppe, sondern es sind alle Menschen, die wissen und bejahen, dass sie nichts haben und nichts können, also ganz auf Gott angewiesen sind. (Schott-Messbuch, 29.01.2023)